|
PIRELLI P Zero
Nass: Lediglich beim Aquaplaning quer enttäuscht der Italiener. Alle anderen Disziplinen meistert er souverän. Er ist immer in der Spitzengruppe zu finden. Trocken: Bester auf der Bremse, Schnellster bei Handling und Slalom. Dazu überaus fahrsicher, weil er neutral bis leicht untersteuernd ausgelegt ist. Gewinnt hier mit Vorsprung.
|
|
|
181,86 €
|
173,97 €
|
Kaufen
|
|
Hankook Ventus S1 Evo
Nass: Schnell im Handling und gut auf der Bremse: Hier glänzt der Koreaner. Diesen guten Leistungen stehen aber sehr mäßige Aquaplaningwerte gegenüber. Trocken: Bis auf Komfort und Slalom rangiert der Hankook in allen Disziplinen im vorderen Konkurrenzfeld. Sein Fahrverhalten ist einfach und neutral, er lenkt direkt ein.
|
|
Nicht in der Angebot
|
|
|
|
Goodyear Eagle F1 Asymmetric
Nass: Im Kreis top, aber auf der Bremse verbesserungswürdig. Der Amerikaner punktet gleichmäßig, aber unauffällig. Viel Grip sorgt für ein einfaches Fahrverhalten. Trocken: Nicht sonderlich schnell, aber einfach zu beherrschen. In engen Kurven untersteuert der Goodyear stark, dafür kennt er keinerlei Lastwechselreaktionen.
|
|
Nicht in der Angebot
|
|
|
|
BRIDGESTONE Potenza Re050a
Nass: Ohne besondere Höhen und Tiefen bei den Nässe-Tests. Direkt arbeitende Lenkung, die beim Handling manchmal zu gut wirkt. Dadurch kann das Heck ausbrechen. Trocken: Gut auf der Bremse, zügig beim Handling, aber etwas nervös an der Hinterachse. Wie schon bei Nässe fällt der Bridgestone dadurch auf, dass er nicht auffällt.
|
|
Nicht verfügbar
|
|
|
|
Vredestein Ultrac Sessanta
Nass: Der Pneu ist beim Aquaplaning top, in Sachen Fahrsicherheit nicht zu überbieten. Er begeistert bei Nässe und würde noch mehr überzeugen wenn er besser bremsen würde. Trocken: Bei den Nässedisziplinen ist er so manchem Konkurrenten überlegen. Doch auf trockener Strecke zeigt er besonders beim Bremsen Schwächen. Sonst ohne Höhepunkte.
|
|
Nicht verfügbar
|
|
|
|
Michelin Pilot Sport 2 R01
Nass: Schlecht auf der Bremse, und durch sein nicht einfaches Fahrverhalten, das zwischen Unter- und Übersteuern wechselt, ermöglicht der Michelin nur langsame Zeiten. Trocken: Das gewohnte Bild bei Michelin: Im Gegensatz zum Nässekapitel wartet er im Trockenen mit Spitzenresultaten auf. Sicher, einfach zu fahren und schnell. So begeistert der Franzose.
|
|
Nicht in der Angebot
|
|
|
|
DUNLOP SP Sport Maxx GT
Nass: Der Dunlop ist zwar auf der Kreisbahn der Schnellste und auch sicher im Fahrverhalten, schlechte Bremswerte und mäßige Aquaplaningresultate werfen ihn aber nach hinten. Trocken: Gute Bremswerte allein reichen nicht aus. Sein Fahrverhalten mit deutlichem Untersteuern verhindert schnelle Zeiten und ist auch nicht einfach zu kontrollieren.
|
|
Nicht verfügbar
|
|
|
|
Uniroyal Rain Sport 2
Nass: Uniroyal bürgt für Qualität bei Nässe. Das ist auch beim Rain Sport 2 so. Tiefes Wasser, wie beim Aquaplaning, liegt ihm besonders. Beim Bremsen gibt es noch Potenzial. Trocken: Sein überaus nervöses Fahrverhalten mit deutlichem Ausbrechen des Hecks bei Lastwechseln bereitet Probleme. Selbst versierte Fahrer erreichen nur mäßige Zeiten.
|
|
Nicht verfügbar
|
|
|
|
Yokohama Advan Sport
Nass: Wasser ist nicht die Welt des Japaners. Beim Aquaplaning ist er der Schlechteste und liegt in puncto Bremsen und Fahrsicherheit weit hinten. In der Summe Letzter. Trocken: Bei Trockenheit liegen alle Werte des Japaners im grünen Bereich. Er ist ausgesprochen spurstabil und einfach zu fahren. Nur der Pirelli und der Michelin sind besser.
|
|
Nicht in der Angebot
|
|
|