|  | 
                                    PIRELLI P Zero
                             NASS: Schnellster und griffigster Reifen. Zudem Bester im Bremstest – der Pirelli brilliert bei Nässe. Im Kurvenaquaplaning ist er aber nur Mittelmaß. TROCKEN: Auch auf trockenem Asphalt zählt der Pirelli zur absoluten Spitze und besticht mit sehr hohen Kurvengeschwindigkeiten sowie Spurstabilität. |  | Nicht verfügbar |  |  | 
             
                
                                       |  | 
                                Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2  
                             NASS: Der überarbeitete Goodyear setzt konsequent auf Sicherheit: Er bremst stark, lenkt präzise und ist spurstabil. Neutrale Balance, klare Rückmeldung. TROCKEN: Für den Goodyear sprechen der kürzeste Bremsweg sowie der niedrigste Rollwiderstand. Zudem vereint der Pneu Fahrsicherheit mit Komfort. |  | Nicht in der Angebot |  |  | 
             
                
                                       |  | 
                                    DUNLOP SP Sport Maxx TT
                             NASS: Der Dunlop ist im Nasshandling fix und begeistert mit sehr guter Rückmeldung, exakter Lenkung und einer vorbildlich neutralen Balance. TROCKEN: Stark auf der Bremse, extrem lenkpräzise und sehr angenehm ausbalanciert: Der sportive Dunlop gefällt trotz hohen Rollwiderstands.  |  | Nicht verfügbar |  |  | 
             
                
                                       |  | 
                                Hankook S1 evo 
                             NASS: Auf Nässe liefert der Hankook eine sehr ordentliche Vorstellung ab: Schnell und leicht beherrschbar trotzt er dem künstlichen Regenwetter. TROCKEN: Bei sehr forscher Fahrweise baut der agile Hankook früh ab, zeigt aber dennoch stets eine angenehm neutrale Balance. Rückmeldung nicht optimal.  |  | Nicht in der Angebot |  |  | 
             
                
                                       |  | 
                                    MICHELIN Pilot Sport 3
                             NASS: Michelin konzentriert sich mehr als bisher auf die Nässe-Eigenschaften: Der Pilot Sport 3 ist fix und problemlos. Klares Untersteuern im Grenzbereich. TROCKEN: Zwar gibt sich der Michelin keine Blöße, jedoch wirkt er in der ehemaligen Paradedisziplin Trocken-Handling beinahe eine Spur zu brav . |  | Nicht verfügbar |  |  | 
             
                
                                       |  | 
                                Continental ContiSportContact 3  
                             NASS: Auf der beregneten Handlingstrecke ist der Conti zwar sehr schnell unterwegs, jedoch verlangt er dazu nach erhöhtem fahrerischen Einsatz. TROCKEN: Der Conti rollt recht laut und hart ab und zeigt einen starken Verschleiß. Dafür bietet er viel Grip, bremst gut, fährt sehr stabil – und ist schnell. |  | Nicht in der Angebot |  |  | 
             
                
                                       |  | 
                                    BRIDGESTONE Potenza S001
                             NASS: In den Aquaplaning- Tests sowie im Nasshandling offenbart der Bridgestone, dass er sich eher auf trockene Pisten spezialisiert hat. TROCKEN: Der sportlichste Reifen im Test heißt Bridgestone. Er zeigt ein sehr hohes Gripniveau und ist ebenso agil wie spurstabil. Rollt recht hart ab. |  | Nicht verfügbar |  |  | 
             
                
                                       |  | 
                                    NOKIAN Z G2
                             NASS: Der Nokian verzeiht Fahrfehler und müht sich selbst jenseits der Haftgrenze noch um Grip. Zudem zeigt er ein neutrales Eigenlenkverhalten. TROCKEN: Auch wenn das Gripniveau des sanft untersteuernden Nokian nicht mit dem der Top-Profile mithalten kann, hat der Reifen keine echten Schwächen. |  | Nicht verfügbar |  |  | 
             
                
                                       |  | 
                                    FULDA Sport Control
                             NASS: Neben der hohen Lenkpräzision gefällt der Fulda mit seinen geringen Lastwechselreaktionen und seiner gutmütigen Auslegung. TROCKEN: Günstig im Rollwiderstand und leise im Geräuschtest. Jedoch untersteuert der Fulda recht stark und lässt sich nur mäßig exakt einlenken  |  | Nicht verfügbar |  |  | 
             
                
                                       |  | 
                                    SAVA Intensa Uhp
                             NASS: Der Sava fühlt sich bei Nässe fast genauso an wie der Konzern-Kollege Fulda. Jedoch offenbart er an der Hinterachse mehr Eigendynamik. TROCKEN: Nahe der Haftgrenze neigt der Sava zum Übersteuern. Das erlaubt flotte Rundenzeiten trotz des mäßigen Gripniveaus. Geringer Rollwiderstand. |  | Nicht verfügbar |  |  | 
             
                
                                       |  | 
                                    Vredestein Ultrac Cento
                             NASS: Mit seinem langen Nassbremsweg verbaut sich der Vredestein eine bessere Beurteilung – trotz des sehr guten Resultats im Aquaplaningtest. TROCKEN: Der Vredestein kann in der Komfortprüfung mit einem geschmeidigen Abrollen überzeugen. Er fährt sich zwar problemlos, erreicht aber früh sein Limit.  |  | Nicht verfügbar |  |  | 
             
                
                                       |  | 
                                    BF GOODRICH g-Force Profiler
                             NASS: Problemlose Fahreigenschaften zeichnen den laufrichtungsgebundenen BF Goodrich aus. Aber: empfindlich auf Queraquaplaning, langsam. TROCKEN: Insgesamt baut der BF Goodrich nur ein mäßiges Gripniveau auf. Relativ große Lenkwinkel und wenig spontane Reaktionen mindern sein Punktekonto |  | Nicht verfügbar |  |  | 
             
                
                                       |  | 
                                    NEXEN N8000
                             NASS: In den Aquaplanig-Prüfungen punktet der Nexen mit hohen Reserven. Jedoch setzt er Impulse nur verzögert um. Etwas diffuse Rückmeldung. TROCKEN: Der Nexen rollt leise ab, patzt aber bei zwei wichtigen Prüfungen: Er verzeichnet den längsten Bremsweg und baut den höchsten Rollwiderstand auf.  |  | Nicht verfügbar |  |  | 
             
                
                                       |  | 
                                Firestone SZ 90 μ 
                             NASS: Neben den verhaltenen Aquaplaning-Ergebnissen hadert der Firestone bei Nässe mit wenig Grip und einem instabilen Heck in flotten Kurven. TROCKEN: Optisch ist der Firestone ein echter Kracher. Auf dem Rundkurs und im Slalom-Test ist er jedoch der langsamste, weil er stur untersteuert. |  | Nicht in der Angebot |  |  |